Die eXin AG ist eine auf Prozess- und Technologielösungen im Bereich Analytics und CRM spezialisierte Unternehmensberatung.
Wir überführen abstrakte (Massen-) Daten in passgenaue Informationen, die unseren Kunden als verlässliches Fundament zur Entscheidungsfindung dienen.
Durch den mehrwertorientierten Einsatz von SAP BI- und CRM-Lösungen setzen wir neue Maßstäbe im Markt.
Unsere breite und tiefe SAP-Expertise ist dabei die Basis für eine effiziente und fundierte Beratung.
Dabei vereinen unsere Berater das Wissen im Umgang mit modernsten Business-Analytics- bzw. CRM-Technologien und eine weitreichende Prozesserfahrung aus unterschiedlichen Branchen. Adressiert werden mit den sowohl kunden- als auch anwendungsorientierten Lösungen in erster Linie Unternehmen aus der Energiewirtschaft, dem Handel, der Logistik sowie der verarbeitenden Industrie.
Neben dem klassischen Beratungsgeschäft liegt die Konzentration vor allem auf der Entwicklung und passgenauen Konfiguration von effizienten Analyse-Werkzeugen auf Basis von SAP-Technologie, die standardisiert und dennoch exakt die individuellen Bedürfnisse einzelner Anspruchsgruppen abdecken.
Alle Mitarbeiter der eXin AG sind gleichzeitig auch Mitunternehmer. Denn die eXin AG ist eine Mitarbeiterbeteiligungsgesellschaft.
Diese besondere Unternehmensform haben wir bei der Gründung gewählt, weil alle, die zum Erfolg der eXin AG als Mitarbeiter beitragen wollen, auch an dem wirtschaftlichen Erfolg teilhaben sollen.
Dies haben wir zum einen durch ein spezielles Bezahlungsmodell erreicht, welches den einzelnen Mitarbeiter in hohem Maße an seinen selbst erzielten Umsätzen beteiligt.
Zum anderen halten die Mitarbeiter in der Regel auch Aktienanteile am Unternehmen. Sie sind Mitunternehmer und stellen die Hauptversammlung sowie den Aufsichtsrat.
Aber vor allem tun sie eines: Sie tragen Mitverantwortung für ihr eigenes Unternehmen. Und das mit Erfolg!
Der persönliche Freiheitsgrad des Einzelnen innerhalb der eXin AG ist ein weiteres Merkmal unseres Unternehmens: Wir haben keine tief gegliederte Hierarchie wie man sie bei vielen traditionellen Unternehmen findet
Eigene SAP-Systeme sowie die kollegiale Unterstützung von Mitarbeiter zu Mitarbeiter (Mentoring) sind weitere Bausteine des Erfolges des Einzelnen und damit des gesamten Unternehmens.
Mit schlanken Prozessen und einem geringen „Overhead“ erreichen wir eine höchst mögliche Effizienz. Das Unternehmen gliedert sich in fachliche Teams, wobei die Rollen Vertrieb, Ressourcenmanagement und Business Development neben der Verwaltung als Zentralbereiche organisiert sind.
Die Zentralbereiche spielen ihre Rolle als „Enabler“ und Partner der Mitarbeiter. Sie unterstützen die Mitarbeiter hinsichtlich ihrer persönlichen Entwicklungspläne und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Unternehmensphilosophie der eXin rückt seit Beginn Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen in den Mittelpunkt
Erfolgreiche Projekte und mehr als 15 Neukunden in ersten Jahr belegen dies
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Flut an Geschäftsdaten aus unterschiedlichsten Bereichen und Quellen gilt es für Unternehmen jeder Branche, nicht den Überblick zu verlieren und beispielsweise händische Auswertungen durch ein effizientes und automatisiertes Reporting zu ersetzen
Seit Januar 2017 Mitglied des Aufsichtsrats.
Jürgen Welter (*1944) promovierte in Mathematik an der Technischen Universität Darmstadt. Seit 1977 ist er für ein Softwarehaus in Industrieprojekten sowie in der Telekommunikations- und Energieversorgungsbranche tätig. Ab 1985 Prokurist. Seit 2007 Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt im Fachbereich Energiewirtschaft.
Dr. Uwe Marquard ist seit dem Jahr 2013 Aufsichtsratsvorsitzender der eXin AG.
Dr. Uwe Marquard (*1970) studierte nach seiner Lehre zum Bankkaufmann nebenberuflich an der Bankakademie. Anschließend absolvierte er das Diplom- und Master of Business Administration (MBA)-Studium sowie die Promotion im Bereich der Betriebswirtschafts- und Managementlehre. Er ist selbständiger Steuerberater in Darmstadt.
Michael Köster ist seit 2010 Vorstand der enmore consulting ag und seit Gründung der eXin AG in deren Aufsichtsrat.
Michael Köster (*1973) der Diplom Kaufmann startete nach seinem Studium 1999 mit der Beratung in der Energiebranche. Seit 2003 ist er in unterschiedlichen Rollen in der enmore consulting ag tätig und seit 2010 deren Vorstand.
Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist geprägt durch gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und freundschaftlichen Umgang miteinander
Um unseren Kunden ein noch breiteres Portfolio an qualifizierten Beratungsleistungen anbieten zu können, haben wir ein leistungsfähiges Netzwerk mit Beratungsfirmen aufgebaut.
Jeder der Partner deckt definierte Spezialgebiete ab. Daraus ergeben sich eindeutige Vorteile für unsere Kunden da sie die gesamte Bandbreite der Beratungsleistungen aus diesem Partnernetzwerk abrufen können.
Die Axians IT Solutions mit Hauptsitz in Ulm ist ein herstellerunabhängiges IT-Haus und gehört zu Axians, der globalen Marke für ICT-Lösungen von VINCI Energies. Das Portfolio der Axians IT Solutions beinhaltet alle Komponenten der Core ICT-Anforderungen und bietet Lösungen für die Anforderungen der digitalen Transformation. Stets individuell und bedarfsgerecht auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Nach einer integrativen Methodik unterstützen die Axians IT Solutions-Spezialisten dabei, Technologien und Applikationen genau nach Bedarf zu nutzen und ihre Prozesse zu optimieren. Dies eröffnet den Kunden neue Chancen, ihre Geschäftsmodelle schnell und agil auf die digitalen Herausforderungen auszurichten und weitere Marktpotenziale zu erschließen. Zu den Top-Partnern zählen Cisco, DELL EMC, HPE, IBM, Microsoft, SAP, VMware sowie weitere führende Hersteller. Unter den „besten Systemhäusern Deutschlands 2016“ ist Axians IT Solutions in der Klasse „Große Systemhäuser“ auf Basis der IDG-Umfrage zur Kundenzufriedenheit auf dem dritten Platz.
Die iflux GmbH ist spezialisiert auf den Bereich SAP Softwareberatung und Prozessoptimierung rund um das Thema Supply Chain Planung, welches man sehr eng mit dem technologischen Aspekt verzahnt hat. Henry Fords Leitspruch „Quality means doing it right when no one is looking“ stellt die zentrale Säule der Unternehmensphilosophie dar.
Die Deutsche Energie Liga als Partnerschaft ausgewählter Kompetenzträger ist einer der führenden, unabhängigen Anbieter von Beratungsleistungen und Services in der Energiewirtschaft.
Spezialisierte, rechtlich eigenständige Units decken die weitreichenden Anforderungen entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette von Versorgungsunternehmen über ein abgestimmtes Leistungsportfolio und insgesamt über 900 Mitarbeiter nahtlos ab.
Zu den Partnern der Deutschen Energie Liga gehören die Unternehmen DMS Daten Management Service GmbH, PMD Projektmanagement Deutschland GmbH, PMD Projektmanagement Deutschland Akademie GmbH, enmore consulting ag, ESPM CONSULTING AG, eXin AG sowie die PPM Projekt- und Prozessmanagement Michael Hopf UG.
Diese Partnerschaft ausgewählter Kompetenzträger ist einer der führenden unabhängigen Anbieter von Beratungs- und Dienstleistungen in der Energiewirtschaft.
Spezialisierte, rechtlich eigenständige Units von Ausbildung bis Support decken die Anforderungen entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette (Mid-/Downstream) ab.
Hierfür setzt sich unser Team mit über 900 Mitarbeitern für Sie ein.
Daten & Fakten
Gesellschaftsform | Aktiengesellschaft |
Tag der Gründung | 16. November 2012 |
Grundkapital | 200.000 Euro |
Aufsichtsrat | Dr. Jürgen Welter (Aufsichtsratsvorsitzender) Dr. Uwe Marquard MBA Michael Köster |